
Warum du deinen Arbeitsvertrag niemals selbst kündigen solltest (auch nicht, wenn du schon einen neuen Job hast)
Kein Arbeitslosengeld, keine Abfindung, keine längere Kündigungsfrist und das Wettbewerbsverbot bleibt bestehen Außerdem: Liegt es wirklich nur an dir, dass du gehen willst?

Neue Gesetzgebung: Verbot von Nebentätigkeiten, es sei denn ein objektiver Grund liegt vor
Seit dem 1. August 2022 ist das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen in der Europäischen Union in Kraft.

Grundrechte im Arbeitsrecht
Grundrechte betreffen die grundlegendsten Rechte der Bürger. Es handelt sich um Rechte, die die Prinzipien des Rechtsstaats schützen. Sie gelten gegenüber dem Staat, aber auch zwischen Bürgern untereinander.

Bonuszahlungen: Wann besteht ein Anspruch?
Ein “Bonus” ist etwas Zusätzliches zu dem, worauf man ohnehin Anspruch hat. Aber wie sieht das arbeitsrechtlich aus? Wann hat man tatsächlich Anspruch auf einen Bonus?

Die formelle Abmahnung
Die am häufigsten vorkommende Disziplinarmaßnahme im Arbeitsrecht ist zweifellos die offizielle Abmahnung. Doch was bedeutet das genau? Und welche Anforderungen gelten dafür?